Was ich einfach mal loswerden möchte!

„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ist ein großes und wichtiges Thema.
- Was liegt mir besonders am Herzen?
- Wonach ist noch nicht gefragt worden?
„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ist ein großes und wichtiges Thema.
Durch die Ausbildung kommen immer mehr Pflichten und Aufgaben zu dem alltäglichen Leben dazu. Man entwickelt sich und seine Persönlichkeit bewusst und unbewusst weiter.
Oft ist es so, dass die Azubis im Betrieb nicht gesehen bzw. übersehen werden. Man fragt, bittet und rennt teilweise dem Wissenden hinterher um etwas zu lernen oder zu erfahren.
Ich mache nun eine Ausbildung zur Bankkauffrau an der Kreissparkasse in Düsseldorf. Ich habe diesen Weg durch mein Talentscout entdeckt.
Jeden Tag machen Azubis nur die Arbeit, die sonst keiner machen will, und lernen tun sie auch nichts.
Wäre besser, wenn man den Bergiff AUSZUBILDENDER auch als solchen wahrnehmen würde.
Uns fehlen Mediziner, voallem Ärtze. Ich verstehe deshalb nicht warum man einen durchschnitt von mindestens 1,2 haben muss um Medizien zu studieren.
Man weiss nicht wie man in Zukunft auf einen Beruf vorbereitet wird oder wie man dafür lernt? In welche Richtung gehr der digitale Wandel? Worauf muss man sich nach der Schule einstellen?
Hallo zusammen,
Gerade in der IT-Branche ist es sehr wichtig viel Wissen und vor Allem aktuelles Wisse zu erhalten.
Dies ist in einem Studium der IT gegeben, was durchaus sehr gut ist.
Ausbildungsbetriebe sollten wirklich stärker in ihrer Funktion überwacht werden.