Was ich einfach mal loswerden möchte!

„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ist ein großes und wichtiges Thema.
- Was liegt mir besonders am Herzen?
- Wonach ist noch nicht gefragt worden?
„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ist ein großes und wichtiges Thema.
Jeden Tag machen Azubis nur die Arbeit, die sonst keiner machen will, und lernen tun sie auch nichts.
Wäre besser, wenn man den Bergiff AUSZUBILDENDER auch als solchen wahrnehmen würde.
Um auf dem Markt mithalten und bestehen zu können, werde ich mich definitiv nach meiner Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel im Bereich Onlinehandel weiterbilden!
Uns fehlen Mediziner, voallem Ärtze. Ich verstehe deshalb nicht warum man einen durchschnitt von mindestens 1,2 haben muss um Medizien zu studieren.
Man weiss nicht wie man in Zukunft auf einen Beruf vorbereitet wird oder wie man dafür lernt? In welche Richtung gehr der digitale Wandel? Worauf muss man sich nach der Schule einstellen?
Hallo zusammen,
Gerade in der IT-Branche ist es sehr wichtig viel Wissen und vor Allem aktuelles Wisse zu erhalten.
Dies ist in einem Studium der IT gegeben, was durchaus sehr gut ist.
Vielleicht können wir die digitale Wende an den Schulen auch dazu nutzen, nicht nur Methodenkompetenz zu vermitteln, sondern uns Schülern auch Dinge beizubringen, die Sie auch wirklich brauchen können, z.B.
Ausbildungsbetriebe sollten wirklich stärker in ihrer Funktion überwacht werden.
Man sollte den digitalen Wandel auch in den Schulen weiter ausbauen. So wäre es sinnvoll wenn die Schulen in jedem Klassenraum Laptops und Internet hätten und auch die Lehrer gezeigt bekommen wie sie diese „neuen“ Medien benutzen können.