Was ich einfach mal loswerden möchte!

„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ist ein großes und wichtiges Thema.
- Was liegt mir besonders am Herzen?
- Wonach ist noch nicht gefragt worden?
„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ist ein großes und wichtiges Thema.
Ich habe nach dem Abitur ein Jahr in Australien gearbeitet und gelebt, wie so viele andere junge Menschen auch.
Die IHK verbietet laut aktuellen Richtlinien das HomeOffice für Azubis. Das ist gerade für mich als Azubi im IT-Bereich sehr ärgerlich. Außerdem habe ich feste Arbeitszeiten und darf kein Gleitzeit machen.
Das deutsche Ecosystem ist veraltet und wir brauchen einen neuen Aufschwung. Kryptowährungen sind dafür ideal geeignet. Ein Digitaler Euro (stable coin, vergleichbar mit USDT & DAI).
Das war mein Ted Talk. Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Die Berufsschule ist eine Schule auf Hauptschulniveau. Dadurch fühlen sich Abiturienten häufig unterfordert von dem Lernstoff.
Ich finde, dass es in zu vielen Berufen Frauen die gerade Mutter werden oder bereits Kinder haben, vernachlässigt werden. Viele Arbeitsgeber wollen keine Mütter.
Meiner Meinung nach finde ich, dass zu wenige Menschen über die chronische Krankheit Epilepsie Infos haben.
An unserer Schule gibt es zu schlechte digitale Geräte. Zwar haben wir an unserer Schule neu Beamer bekommen aber unsere Computer sind immer noch schlecht.
Oft ist es so, dass die Azubis im Betrieb nicht gesehen bzw. übersehen werden. Man fragt, bittet und rennt teilweise dem Wissenden hinterher um etwas zu lernen oder zu erfahren.
Es wäre gut, wenn die Schulen mehr Unterstützung und auch mehr Geld für die Digitalisierung erhalten würden.